Top 3 Investment Ideen für Januar
Als Ausblick für den nächsten Monat möchten wir aus unserer Sicht eine Auswahl an interessanten Dividenden Investment Ideen vorstellen
E.ON

Stand: 27.12.2019
E.ON hat in den letzten Jahren viele Umbrüche zu verkraften gehabt und durch den großen Deal mit RWE zur Aufteilung von innogy hat sich E.ON neu ausgerichtet. Der Fokus liegt jetzt auf dem Netz- und Endkundengeschäft, welches verlässliche Einnahmen generieren soll. Die Herausforderung für E.ON liegt u.a. sicherlich in Großbritannien, wo die Unternehmenstochter N-Power „auf Spur“ gebracht werden muss. Insgesamt sehen wir auf derzeitigem Niveau gerade für Einkommens Investoren eine gute Chance im Versorger-Sektor, auch weil das Management von E.ON sich klar zu einer shareholder value freundlichen Dividendenpolitik bekennt.
ARES Capital

Stand: 27.12.2019
Ares Capital ist eine Business Developement Company (BDC) aus den USA und daher per Gesetz verpflichtet, den Großteil seiner Einnahmen als Dividenden auszuschütten. Im Gegenzug erhalten BDCs eine steuerliche Sonderstellung. Ares Capital ist eine der größten BDCs wenn man sich das Volumen der Assets under Management anschaut. Ares Capital wird extern gemanagt, was unserer Meinung nach zwar nicht so vorteilhaft ist wie ein internes Management z.B. bei Main Street Capital, aber Ares gehört zweifelsohne zu den soliden BDCs. Ares Capital ist mit seinen Investments über die verschiedensten Branchen gut diversifiziert und weist zudem eine sehr hohe Insider Beteiligung an den eigenen Aktien auf. Für uns als Beimischung im HighYield Sektor eine mögliche Ergänzung im International Income Portfolio.
Royal Dutch Shell

Stand: 27.12.2019
Royal Dutch Shell ist ein Basis Investment im Energie-Sektor. Über Jahrzehnte hat Shell verlässlich seine Dividende gezahlt und damit auch in Krisenzeiten bewiesen, dass shareholder value kein Lippenbekenntnis des Managements ist. Darüber hinaus ist Shell von den großen Oil-Majors das Unternehmen, welches am breitesten diversifiziert ist. Die Ausrichtung auf Flüssiggas, Einstieg ins Energie-Versorger Geschäft und die Zukäufe im Bereich der Erneuerbaren Energien zeigen, dass Shell die Zeichen der Zeit erkannt hat und nicht alles auf die Karte „Öl“ setzt. Nichts desto trotz ist Shell von externen Faktoren wie der Weltwirtschaft und dem Öl / Gaspreis abhängig, wodurch sich ein Risiko ergibt, welches man zumindest im Blick halten sollte. Eine ausführliche Analyse findet Ihr hier: Royal Dutch Shell Analyse.
Vielen Dank für den Besuch bei Dividende-um-Dividende!
Hinweis
Die vorgenannten Ausführungen stellen ausdrücklich keine! Kauf/Verkaufsempfehlung dar. Sie spiegeln lediglich unsere Meinung wider und sollen zur Anregung eigener Recherche dienen. – Keine Anlageberatung –
Investments sind immer auch individuell zu betrachten und nicht jedes Investment passt zum Risikoprofil jeder Person.
Ich / wir sind in E.ON und Royal Dutch Shell investiert.
Der Beitrag wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Zahlen kann allerdings nicht übernommen werden.